Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Erfassung der Daten zum Betrieb der Website und die Speicherung der Daten in Log- Files ist für die Nutzung der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wenn Sie als Nutzer unsere Website besuchen und auch das Kontaktformular und die Verlinkungen verwenden – tun Sie dies auf eigenes Risiko und erklären damit eine freiwillige Nutzung Ihrer Daten.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst und automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

-          Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

-          Die Länderstatistik des Nutzers

-          Des Internet-Service-Provider des Nutzers

-          Die IP-Adresse des Nutzers

-          Datum und Uhrzeit des Zugriffs inkl. Zugriffsstatistik mit Transfervolumen

-          Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

-          Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

-          Dateien die vom Nutzer runtergeladen worden sind

-          Seiten- und Dateienstatistik die vom Nutzer besucht wurden

 

Die Daten werden ebenfalls in den Log-Files unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wichtiger Hinweis

Die in den Log-Files angezeigten IP-Adressen werden pseudonymisiert.

Hierzu wird jeder IP-Adresse, die auf die Homepage zugreift nach dem Zufallsprinzip eine neue reale IP-Adresse zugewiesen.

Beispiel:
Der Besucher der Seite hat die IP-Adresse 111.222.333.444. Diese wird vom System in eine neue Adresse transformiert, die in die Logfiles geschrieben und im Homepagecenter angezeigt wird. Diese lautet dann z.B. 555.666.777.888.

Die so pseudonymisierten Adressen lassen keinerlei Rückschlüsse auf die realen Besucher unserer Website zu.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um einen Betrieb der Website am Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1  DSGVO.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Speicherung der Daten in Log-Files dauert max. 4 Monaten. Danach werden die Daten automatisch gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nicht möglich. Bei der Löschung werden die IP-Adressen der Nutzer sowie sämtliche Server-Log -Files entfernt, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht mehr möglich ist.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Nehmen Sie als Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Vor- und Nachname

Straße

Hausnummer

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail – Anschrift

Nachricht

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

 

(1)    Die IP-Adresse des Nutzers

(2)    Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Übersendungsvorganges Ihre Einwilligung vorausgesetzt.  Dies geschieht auf freiwilliger Basis Ihrerseits und durch das Absenden bestätigen Sie diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.

 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und des Auftrags verwendet. Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns zwischengespeichert. Übermittelte Daten die zur Erfüllung des Auftrages und der Folgeaufträge erforderlich sind (z.B. Technische Beschreibungen u.ä.) werden bei uns archiviert. Die Archivierung erfolgt nicht über einen externen Speicher eines anderen Unternehmens oder Dritter. Zugriff auf dieses Archiv hat nur der Verantwortliche / Datenschutzbeauftragte des Unternehmens – Herr Uwe Seligmann. Sollten zur Erfüllung der Aufträge spezielle Daten für den Mitarbeiter nötig sein, werden die gesonderten Daten zur Erfüllung des Auftrages max. 10 Werktage nur diesem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Nach diesem Zeitraum erfolgt eine unverzügliche Löschung oder Rückgabe der Daten. Alle im Betrieb Schornsteinfegermeister Uwe Seligmann beschäftigten Personen sind entsprechend des Datenschutzes, mit dem Umgang der Daten, Verarbeitung der Daten usw. entsprechend eingewiesen und haben eine Datenschutz und – verarbeitungserklärung unterschrieben.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail oder entsprechendes Formular (auf der Website) kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation oder der Auftrag nicht fortgeführt / ausgeführt werden.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

 

Offensichtliche Unrichtigkeiten wie z.B. falscher Rechtsbezug o.ä. können ggf. auch ohne eröffnete Klageerhebung oder Bußgeldbescheide berichtigt werden. Um evtl. unnötige Verfahrenskosten zu vermeiden, wenden Sie sich in solchen Fällen bitte unverzüglich schriftlich an mich.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze und deren Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist :

 


Uwe Seligmann

Schornsteinfegermeister

Otto -Wiegers- Weg 14

21629 Neu Wulmstorf

Tel.: 040/70102670

E-Mail: Schornsteinfeger-Seligmann@t-online.de

Website: www.Schornsteinfeger-Seligmann.de

 

 

Stand: 28.04.18